05. 06. 2002 / DE FCI - Standard Nr. 191
FLANDRISCHER TREIBHUND
(Bouvier des Flandres, Vlaamse Koehond)
DISQUALIFIZIERENDE FEHLER :
Haarfarbe schokoladenbraun,
weiss, pfeffer-salz, ausgewaschen; jede andere helle Farbe von hellblond bis rötlich, auch wenn schwarz gewolkt. FCI-St. Nr. 191 / 05. 06. 2002 10
• Aggressiv oder ängstlich.
•
Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden.
•
Offensichtlicher Mangel an Typ.
•
Nasenschwamm depigmentiert oder von anderer Farbe als schwarz.
•
Spitzer Fang.
•
Deutlicher Vor- oder Rückbiss.
•
Fehlen von Zähnen ausser einem PM1 (Prämolaren 1).
•
Birkaugen; stechender Blick.
•
Entropium, Ektropium, depigmentierte Augenlidränder.
• Über-oder Untergrösse. N.B.
SCHWERE FEHLER:
•
Scheuheit.
•Molossoider Einschlag, zu schwerer Hund.
• Gebäude deutlich zu lang (etwas
Toleranz bei Hündinnen), zu leicht.
• Kopf zu massiv; betonter Stop;
ausgeprägte Stirnfurche; Jochbogenfortsätze stark hervortretend. FCI-St. Nr. 191 / 05. 06. 2002 9
• Schädel gewölbt, schmal;
Hinterhauptstachel stark vortretend; bedeutende Abweichung vom parallelen Verlauf der oberen Begrenzungslinien von Schädel und Fang.
• Fang zu lang; Nasenschwamm
schmal.
• Lefzen schlaff, dick, Oberlippe
überhängend. • Kreuzbiss, schlechter Gebissschluss.
• Zähne klein, ungesund,
unregelmässig aufgereiht.
• Augen hell, kugelförmig;
atypischer Blick.
• Ohr vollständig eingedreht,
gefaltet.
• Hals zylindrisch; mit
Wamme.
• Ausgeprägter Sattel- oder
Karpfenrücken.
• Deutliche Abweichung vom
senkrechten Stand der Gliedmaßen; Vorder- und Hinterhand stark nach vorn bzw. hinten ausgestellt; Sprunggelenke stark gewinkelt.
• Haar seidig; Fehlen der
Unterwolle; Haarkleid aufgebauscht, glänzend, künstlich zurechtgemacht.
• Schmurrbart und Bart ungenügend
ausgebildet.
• Gleichzeitig auftretende
Pigmentfehler an Nasenschwamm, Lefzen und Lidrändern.
ÜBERSETZUNG : Jochen H.Eberhardt, Harry G.A. Hinckeldeyn, Dr.
J.-M. Paschoud und Frau R. Binder, überprüft durch Frau Peper.